Prothesenregister und Zulassungspraxis
Prof. Volker Ewerbeck fordert ein unabhängiges Prothesenregister und mehr Sicherheit bei der Zulassung von Medizinprodukten.
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Prof. Volker Ewerbeck fordert ein unabhängiges Prothesenregister und mehr Sicherheit bei der Zulassung von Medizinprodukten.
Das EPRD gilt als Mogelpackung, die kein Mehr an Sicherheit bringt. DGOOC und DGOU sind Teil des EPORD-Systems Auf ihre Hilfe kann man nicht hoffen.
Der Deutsche Bundestag hat am 26. September 2019 in 2./3. Lesung das „Gesetz zur Errichtung eines Implantateregisters Deutschland … (EIRD) beschlossen.“
Nun kommt es vielleicht doch – das unabhängige Prothesenregister für Deutschland. Das bisherige EPRD ist eine Mogelpackung ohne Mehrwert für die Patienten.
Endoprothesenregister in skandinavischen Ländern haben sich bewährt, weil alle Informationen von Ärzten, Krankenhäusern und Herstellern gemeldet werden müssen.
Auch in Österreich wird ein unabhängiges Prothesenregister gefordert. Der Skandal hat die Diskussion auch in Österreich in Gang gebracht.
Zur Diskussion: Deutschland braucht endlich ein nationales Endoprothesenregister…..mehr Deutsches Institut für Medizinische Information und Dokumentation… mehr In Deutschland werden jährlich Hunderttausende Herzschrittmacher, künstliche Gelenke und andere Medizinprodukte implantiert….mehr Aktuelle Informationen: Forum Deutsches Endoprothesenregister Bereits bestehende Zentrale Endoprothesenregister weltweit: Europa: European Arthroplasty Register Schweden: the Swedish Hip Arthroplasty Register Das Ziel des zentralen Endoprthesenregisters in Schweden […]
Oktober 7, 2009 Qualität bei Prothesen ist unzureichend Wie das Wissenschaftliche Institut für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen (WINEG) jetzt der Techniker Krankenkasse mitteilte, müssen 3,5 Prozent aller Hüftgelenksprothesen schon innerhalb der ersten zwei Jahre ersetzt oder gar entfernt werden. Bei den Kniegelenken sind es sogar 3,8 Prozent aller implantierten Prothesen. Aus den Berichten geht […]
Der Vorstand der Durom-SHG suchte das Gespräch mit Dr. Johannes Fechner, MdB, um Probleme der Patientensicherheit zu diskutieren.
Weiterhin keine Kontrollen bei Medizinprodukten! Fehlerhafte Medizinprodukte können auch mit der neuen MDR weiter in Patienten implantiert werden.